Buchcover
Herausgeber Ernst Logar/ Grafische Gestaltung:
Olaf Osten
Buchlink:
Die schönsten Bücher Österreichs 2011 - Homepage Buchlink: Die schönsten
Bücher Österreichs 2011 - Preisverleihung Buchlink: reddot design award 2011
Buchpublikation
Ernst Logar Invisible Oil
In Invisible Oil setzt sich Ernst
Logar mit dem Material Erdöl und dessen Bedeutung als Grundlage unserer
modernen Zivilisation am Beispiel der schottischen Erdölmetropole Aberdeen
auseinander. Im Zuge seiner Arbeit gelang es dem Künstler, Zugang zu nicht öffentlichen
Orten der Nordsee-Erdölindustrie zu erlangen. Dabei entstanden Fotografien, Korrespondenzen
mit Erdölfirmen und zahlreiche künstlerische Arbeiten, die aus dem Material
Rohöl entwickelt und hergestellt wurden. Die entstandenen Objekte spiegeln unsere
heutige zivilisatorische Abhängigkeit vom Erdöl wider und reflektieren
sie auf eindringliche Art und Weise. Das Buch Invisible Oil versammelt Texte
von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Karin Kneissl, Peter Troxler und Alejandra
Rodríguez-Remedi.
Ernst Logar (Hrsg.) Invisible Oil Springer
Verlag, edition angewandte 1. Auflage, 2011 Geb., ISBN 978-3-7091-0460-6
Mit
Beiträgen von:
- Ernst Ulrich von Weizsäcker (Vorwort) - Karin
Kneissl - Im Namen des Erdöls - Peter Troxler - Die Hauptstadt des
Erdöls - Alejandra Rodríguez-Remedi - Durch
einen Spiegel, in einem dunklen Wort: Visualisierung, Enthüllung
und Reflexion in Ernst Logars Invisible Oil
Invisible
Oil Blick in das unsichtbare Erdöl
Buchpräsentation: Ernst
Logar Invisible Oil und Podiumsdiskussion
25.05.2011, 19 Uhr
Kunsthalle
Wien project space Karlsplatz Treitlstraße 2 A-1040 Wien DiskussionsteilnehmerInnen:
-
Manfred Killian (Erdölwirtschaftsexperte, Country Manager - BP Europa SE
ZNL BP Austria) - Karin Kneissl (Nahost- und Energieexpertin) - Robert Lechner
(Geschäftsführer, Österreichisches Ökologie-Institut) -
Ernst Logar (Künstler) - Monika Vykoukal (Kuratorin und Kennerin der Erdölstadt
Aberdeen) Moderation: Teresa Arrietta (Journalistin)
Invisible
Oil - Ausstellung
In der Arbeit "Invisible Oil" setzt sich
Ernst Logar mit dem Erdöl als Material und dessen Bedeutung als Grundlage
unserer modernen Zivilisation auseinander. In der Ausstellung wird einerseits
das Material Rohöl und andererseits die unterschiedlichen wirtschaftlichen,
politischen und sozialen Ebenen der Nordsee-Ölindustrie thematisiert
und mittels verschiedener künstlerischer Medien behandelt und verwoben.
Tillydrone
4
Oktober - 15 November 2008 Öffnungszeiten Dienstag - Samstag 9:30-17:30
Uhr
Künstlergespräch: Samstag 4 Oktober 2008, 14 Uhr
Peacock
Visual Arts 21 Castle Street Aberdeen (UK) www.peacockvisualarts.com
Ausstellungsansicht
Pressetext
- (Englisch pdf - 32 KB)
Pressestimme
- Exhibition Invisible Oil - The Kiosque, 1.Oktober 2008 (Englisch pdf - 309 KB) Pressestimme
- Art show puts oil industry in perspective - The Press and Journal, 6.Oktober
2008
Pressestimme - giving´em
both barrels -The Scotsman, 17.Oktober 2008 (Englisch pdf - 127 KB) Pressestimme
- The transparency of the Scottish oil industry is tested by Austrian artist Ernst
Logar - The Skinny, 22.October 2008 (Englisch pdf - 68KB)
|