english
|
Download Biografie: (PDF)
Ernst Logar geboren 1965 in Klagenfurt, lebt in Wien
seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter, Universität für angewandte Kunst Wien
2018–2022 Fachbeirat für Bildende Kunst/ Kärntner Kulturgremium
2006-2007 Kultur und Organsation - Institut für Kulturkonzepte,
Universität Wien
1999-2004 Studium am Institut für Medienkunst - "Medienübergreifende
Kunst" Universität für angewandte Kunst Wien
1997-1999 Studium "Experimentelle Visuelle Gestaltung" Universität für
künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
1995-2003 Leitung Bereich Medientechnik - Generali Foundation Wien
1993-1994 Schule für künstlerische Fotografie - Friedl Kubelka in Wien
1992-1994 Fotokollege an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien
Einzelausstellungen und Projekte (Auswahl)
2021 „Statement #11/ Crude Oil Experiments, Kunstraum Lakside, Klagenfurt
2019 „Reflecting Oil: Arts-Based Research on Oil Transitionings“, FWF-PEEK Projekt, Universität für angewandte Kunst Wien
2018 „Ort der Unruhe - Erinnern an den NS-Terror im öffentlichen Raum“, steirischerherbst´18, Graz
2017 Reflecting Oil, Vienna Art Week 2017, Studio-Ernst Logar, Wien
2016 Tar Sands – Approaching an Anthropocentric Site, PAVED Arts, Saskatoon, Kanada
Carinthian Horizon, Lendhafen Klagenfurt
2015 Tar Sands, Bildraum 1, Wien
Kärntner PartisanInnen
– Erinnerung und Gedenken, K&K St. Johann i. R, Kärnten
2014 Non Public Spaces/ The Defined Space, Projektraum SWDZ, Wien
Elemente des Gedenkens, Theater am Hundsturm/ Volkstheater
2013 Ort der Unruhe, GrazMuseum
2010 Sustainable Transformation, GLOBArt Academy
2009 Monetary Interventions in Public Space, Hong Kong Projekt (Teil
II), Hong Kong
2008 Invisible Oil - Peacock Visual Arts, Aberdeen (UK)
Den Blick hinrichten -
Stadtmuseum Graz
Das Ende der
Erinnerung- Kärntner PartisanInnen, Museum Gedenkstätte Peršmanhof
Das Ende der
Erinnerung- Kärntner PartisanInnen, Kulturhaus St.Primus Kulturni dom
Šentprimož
Das Ende der Erinnerung
- Kärntner PartisanInnen, Landesgericht für Strafsachen Wien
Das Ende der Erinnerung
- Kärntner PartisanInnen, Österreichisches Parlament
2006 Non Public Spaces - Keio Research Center for the Liberal Arts -
Yokohama, Japan
Unheimliches Kärnten -
MAKNITE - Museum für angewandte Kunst, Wien
Non Public Spaces -
Kunstraum Lakeside, Klagenfurt
2005 Non Public Spaces - Delfina Studio Trust, London
Den Blick hinrichten 3
- Galerie Freihausgasse, Villach
2004 Den Blick hinrichten - Universität für angewandte Kunst, Wien
Den Blick hinrichten 2
- Kunsthalle Wien - project space
2002 Non Public Spaces - Photowall - Kunsthalle Wien
2001 silence - Wiener U-Bahnbereich (Infoscreen), Wien
1999 Ernst Logar kocht eine Suppe seiner Kindheit -Projekt Tigerpark,
Wien
1996 Urban speed - Slowenischer Kulturverein, Klagenfurt
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 „Doubtful Practices / Practices of Doubt“, Österreichischer Pavillion, EXPO Dubai
„Oil Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters“, Kunstmuseum Wolfsburg (D)
„Markt der Zukunft
2021 - Ein Innovationsfestival für Graz“, Priesterseminar Graz
„Overview Effect“, Museum of Contemporary Art Belgrade, Serbien
„Understanding Art & Research“, University Tongji Shanghai, China „Oil
- Beauty and Horror in the Petrol Age“, Kunstmuseum Wolfsburg, Germany
2020 PULL:FAKTOR Festzug der Tiere durch Kärnten/ Povorka Živali po Koroškem, UNIKUM, Bad Eisenkappel
#HGMneudenken,
Ausstellung und Symposium zum Heeresgeschichtlichen Museum Wien
„19892019 KEX OPEN- Mobilizing Memory“, Kunsthalle Exnergasse, Wien
2019 „Understanding Art & Research“, Tokyo University of the Arts, Japan
„Skulpturen im
Exil“, Prenninger Gespräche, steirischerherbst´18, Deutschfeistriz,
Steiermark
„Understanding Art & Research“, MAK – Museum für angewandte Kunst Wien
2018 Die 90er Jahre, MUSA Museum Startgalerie Artothek, Wien
In die Stadt, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt
AUF DIE PLÄTZE/
NA MESTA/ Kunst im öffentlichen Raum, Kärnten 2017, Künstlerhaus
Klagenfurt
2017 Ästhetik der Veränderung“, MAK, Wien
fokus sammlung 05. STILLLEBEN, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt
Lightness and
Matter. Matter and Lightness, Kunstraum Niederösterreich, Wien
2016 Erinnerungskultur“,rotor, Landhaus Steiermark Graz
opera publica“, Künstlerhaus Wien
2015 Verdrängte Geschichte und Kontaminierte Orte“,rotor, Graz
Share - Too Much History, More Future“, Palais Porcia, Wien
Creating Common Good“, Kunsthaus Wien
Hotel
Metropole.Der Erinnerung eine Zukunft geben“, Into the City/ Wiener
Festwochen
2014 Post Colonial Flagship Store Vienna, Freiraum -
Quartier21 / MuseumsQuartier Wien
Share - Too Much
History, More Future, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt
Chto Delat - Face
to Face with the Monument, Into the City/ Wiener Festwochen
Share - Too Much
History, More Future, Art Gallery of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo
Erinnern, NÖ
Dokumentaionszentrum für moderne Kunst, St. Pölten
2013 Fotos - Österreichische Fotografien von den 1930ern bis heute,
21er Haus - Wien
Industrie,
Galerie Ostlicht - Wien
2012 Wie zusammen leben?, Salzburger Kunstverein
KEIN SCHÖNER
LAND, Regionale 2012, Murau
Borderline:
Welcome to Europe - Insha'Allah, Maribor 2012 (Slo)
Beneath a
Petroliferous Moon, Mendel Art Gallery, Saskatoon (Kanada)
Tatort: UMWELT,
Fotogalerie Wien
nicht eingelöst,
Medienwerkstatt Wien
2011 Haus-Berg-Verbot - Unikum, Dobratsch Villach
Heilige in
Europa. Kult und Politik - Diözesanmuseum Graz
2010 Heimat/ Domovina - Museum Moderner Kunst Kärnten
2009 Genuine Happiness - New Generation - Galerie Amer Abbas, Wien
2008 Protest und Widerstand im Eigensinn der Kunst - Galerie 5020,
Salzburg
Das Ende der
Erinnerung- Kärntner PartisanInnen, Museum Moderner Kunst Kärnten
Säulen der Erinnerung -
Sammlung Dichter, Wien
2007 Orte mit Geschichte - Fotogalerie Wien
Lange nicht gesehen.
Begegnungen mit dem Museum auf Abruf - MUSA, Wien
Stoffwechsel-Stube - Unikum,
Klagenfurt
SLOW - Plymouth Arts Centre,
Plymouth (UK)
2006 publicly privat - Spazio Antonino Paraggi, Treviso (I)
Eisenberger, dies ist doch
kein Porno! - Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz (A)
Schau mich an, Wiener
Porträts - Wien Museum
Interpretationen 06 -
Schloss Retzhof, Steiermark (A)
2005 Spaces of Memory - Mestna Galerija, Ljubljana (Slo)
Tiere in der Großstadt
- Wien Museum
2004 Bilder von Wienern -Martin Gropius Bau, Berlin
facing - WestLicht.
Schauplatz für Fotografie, Wien
... and in between -
Galerie Grita Insam, Wien
Blickwechsel - Museum
Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt (A)
2003 Bilder von Wienern - Hôtel d´Albret, Paris
Ort - Raum -Zeit -
Fotogalerie Wien
2002 Gegengewalt - Galerie Grita Insam
2001 Shopping - Generali Foundation, Wien
En avant - Galerie
Grita Insam, Wien
Bilder von Wienern -
Museum auf Abruf, Wien
coming out_analyse -
Kunstverein Kärnten, Klagenfurt
1999 ROOMMATES - Galerie Winter, Wien
David Kleindl, Doris
Krüger, Ernst Logar - Kunstgeschichte Institut - Universität Wien
1998 limited - Universität für angewandte Kunst Wien
Positionen zur
Fotografie - Galerie Arterie, Wien
lese´98 Lernfelder" -
Schloß Wolkersdorf, NÖ (A)
1997 Hong Kong Experiment - Fringe Festival 97, Hong Kong
Perfect Tense - Le
French May, Hong Kong
Friulimmagina 97 -
Villa Florio, Udine (I)
Station 2: Gürtel -
Trans Wien, Wien
Architektur IV -
Fotogalerie Wien, Wien
1996 Friulimmagina 96 -Villa Florio, Udine (I)
1995 Zaungäste - Swatch Austria, Wien
Augenfäden - Stadthaus
Klagenfurt (A)
Auslandsaufenthalte/ Preise
2016 Banff Research in Culture:„On Energy“, Residency Programm, Banff Centre, Kanada
2013 Auslandstipendium für bildende Kunst - Krumau, BMUKK
2012 Staatspreis für "Invisible Oil" Buch- Die schönsten Bücher
Österreichs 2011
2011 Auszeichnung des „Invisible Oil“ Buches – red dot award 2011 –
Communication Design
2008 Staatsstipendium für Bildende Kunst
2007 Kunstsponsoringpreis Gugler Forum Melk
2007 Auslandstipendium für künstlerische Fotografie - Rom, BMUKK
2005 Arbeitstipendium Delfina Art Studios London
2004 Preis der Kunsthalle Wien
2002 Auslandstipendium für künstlerische Fotografie - New York, BMUKK
2001 Auslandstipendium für künstlerische Fotografie - Paris, BMUKK
1999 Auslandsstipendium für künstlerische Fotografie - London, BMUKK
1991 Fotostipendium des Institutes ISES (Cultura della Fotografia) -
Spilimbergo, Italien
Publikationen
2018 „Ort der Unruhe“, Drava Verlag
2011 „Invisible Oil“, Springer Verlag
2011 „Das Ende der Erinnerung – Kärntner PartisanInnen“, Drava Verlag
Klagenfurt/ Celovec
2005 „Den Blick hinrichten", Universität für angewandte Kunst Wien
Vorträge,
Workshops und Diskussionsbeteiligungen
(Auswahl)
2020 „Reflecting Oil Workshop“,Petrocultures 2020 Konferenz, Stavanger, Norwegen (auf 2022 verschoben)
2019 „Ort der Unruhe - ein zeitgemäßes Mahnmal?“, Buchpräsentation/ Podiumsdiskussion, Depot Wien
2018 „Oil – Plastic –
Sustainable Transformation“, Petrocultures 2018: Transitions
Conference, Glasgow (UK)
2017
„Reflecting Oil“, Depot- Kunst und Diskussion, Wien
(Diskussionsveranstaltung)
„Reflecting Oil“,
Simon Fraser University, Vancouver, Kanada (Vortrag)
„Professional Pinhole
Photography“, University of Saskatchewan, Saskatoon, Kanada
(Workshop)
2016
„Reflecting Oil“, UAAC Conference 2016, Université du Québec
à Montréal (UQAM ), Kanada (Vortrag)
„Reflecting
Oil“, University of Saskatchewan, Saskatoon, Kanada (Vortrag)
2015
„After Oil School“, University of Alberta, Edmonton, Kanada
(Symposium)
„Das
Ende der Erinnerung“, Akademie der bildenden Künste Wien,
Konzeptuelle Kunst (Vortrag)
2014
„Ort der Unruhe - Erinnern an den NS-Terror im öffentlichen
Raum“, Filmvorführung und Podiumsdiskussion,
GrazMuseum
2013
„Ort der Unruhe“ Filmvorführung und Podiumsdiskussion, Depot
Wien
„elite.
dagegen und dabei“ Symposium Fachhochschule Salzburg, Vortrag
2012 „Invisble
Oil“, Ausstellungsgespräch, Mendel Art Gallery, Saskatoon, Kanada
„Arbeiten
1998 – 2012“, Universität für Angewandte Kunst Wien, Vortrag
„Und das was dahinter
liegt”, Fachhochschule Salzburg, Vortrag
2011
„Invisible Oil“, Podiumsdiskussion und Buchpräsentation,
Kunsthalle Wien
2008
„Und das was dahinter liegt”, Schule für Künstlerische
Fotografie, Friedl Kubelka, Workshop
2006
„Current works and that what lies behind”, Keio University,
Yokohama, Vortrag
“Pinhole
Photography”, Keio University, Yokohama, Workshop
2005 „Die
Gegenwart der Vergangenheit – Kärnten und das Reden wir nicht
darüber", Galerie Freihausgasse, Villach, Podiumsdiskussion
„Blickwechsel”,
Museum Moderner Kunst Kärnten, Künstlergespräch
2004 „Auf
der Suche nach einem anderen Teil der Geschichte“, Kunsthalle Wien,
Podiumsdiskussion
2003 Schule
für Künstlerische Fotografie, Friedl Kubelka, Vortrag
|